Die freundliche und kompetente Hundeerziehung zwischen Oberhavel und Uckermark

Was wir über unseren besten Freund wissen sollten

Hunde und Menschen leben neuesten Studien zu folge seit ca. 30.000 Jahren zusammen, es verbindet sie also eine lange evolutionäre Geschichte, in welcher sich beide Spezies jeweils für sich als auch in ihrer gegenseitigen Kommunikation weiterentwickelt haben.

Hunde sind geradezu Meister darin menschliche Stimmungen zu erkennen, umgekehrt fällt es uns Menschen oft schwer unsere vierbeinigen Begleiter richtig einzuschätzen. 
Beide Spezies können Trauer, Wut, Freude, Stress, Angst, Zuneigung oder Abneigung empfinden und miteinander eine komplexe emotionale Beziehung aufbauen.

Interessant ist dabei, dass Hunde offensichtlich Freude daran haben können vom Menschen zu lernen. Nicht nur deswegen wird im Hundetraining heute mit positiver Verstärkung anstelle von Gewalt gearbeitet. Theorien von Dominanz und Unterordnung sind heute wissenschaftlich überholt und es zeichnet sich das Bild des Menschen mit einer eher elternschaftlichen Verantwortung für seinen besten Freund.

Beide, Mensch und Hund sind extrem soziale Wesen. Damit der Hund gesund bleibt und sein Bedürfnis nach Nähe stillen kann, braucht er den Familienanschluss.
Er möchte mit Menschen zusammenleben, die ihn verstehen und seine Grundbedürfnisse erfüllen. Er benötigt neben artgerechtem Futter, Bewegung, Spiel und Beschäftigung auch die Möglichkeit des Rückzug, das Aufzeigen einer Grenze oder den Schutz vor einer Gefahr.

Das Zusammenleben mit unseren Hunden kann wunderbar sein, aber auch sehr anstrengend. Oft wird die Sozialisierung der Hunde verpasst, er lernt nicht oder unzureichend die grundlegenden Regeln des Zusammenlebens, sondern Formalien wie Sitz, Platz oder Fuß. Hunde entwickeln sich rasant, die verpasste Zeit ist nicht nachzuholen. 

Hat der Hund niemanden der ihn geistig stimuliert, ihn im Leben anleitet, mit ihm interagiert, so kann keine Beziehung entstehen und der Hund bildet oftmals Verhaltensweisen aus, die sich hinterher nur schwer wieder verändern lassen.

Das Zusammenleben mit Tieren kann eine große Bereicherung für uns sein, über die Verhaltensweisen der Hunde können wir viel über uns selber lernen.

Um uns angemessen den Tieren gegenüber verhalten zu können, benötigen wir viel Wissen, vor allem über ihre Kommunikation und Verständnis für ihre oft ganz individuellen Bedürfnisse.Um uns angemessen den Tieren gegenüber verhalten zu
können, benötigen wir viel Wissen, vor allem über ihre Kommunikation und Verständnis für ihre oft ganz individuellen Bedürfnisse.

Das Verhalten unserer Hunde ist immer artgerecht. 
Jeder Hund verhält sich so wie er kann. Grundsätzlich betrachte ich jegliches Verhalten eines Hundes wertfrei. 
Der Hund selber macht nichts falsch, er reagiert 
ausschließlich aufgrund seiner erblichen und erlernten 
Verhaltensreaktionen. Diese Verhaltensreaktionen gilt es 
zu erkennen, zu verstehen und entweder zu verändern 
oder die Umstände, die zu dem Verhalten geführt haben anzupassen.

Herzlich willkommen

Mein Name ist Franka-S. Ruhmer.

Ich lebe mit meiner Familie und meinen drei Hunden in der Uckermark in der Nähe des Dorfes Storkow bei Templin. 
Ich habe in den letzten Jahren verschiedenste Aus- und Weiterbildungen rund um das Thema Hund absolviert und besitze die Zulassung gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 8 f Tierschutzgesetz durch das zuständige Veterinäramt im Landkreis Uckermark als Hundetrainerin arbeiten zu dürfen.

Mein Wunsch ist es, Menschen und ihre Hunde auf dem gemeinsamen Weg ein Stück begleiten zu dürfen und dabei durch mein Wissen und meine Erfahrung zu mehr 
Zufriedenheit beizutragen.

Meine Hundetrainer-Vita

An lockerer Leine 
bei Ute Rott 
Praxisseminar zur Leinenführigkeit –
Hundeschule Forsthaus Metzelthin – 2012

Mantrailing 
bei Ute Rott –
Hundeschule Forsthaus Metzelthin – 2013

Ausbildung 
zur professionellen Hundetrainerin 
bei Sonja Hoegen –
Dogcom Bad Wimpfen – 2018 / 2019

Praktikum 
bei Ute Rott – 
Hundeschule Forsthaus Metzeltin – 2018 / 2019

Rassehunde, Zucht im VdH und Genetik 
bei Dr. Bettina Füssel – 2018

Anti-Giftköder-Training 
bei Sonja Hoegen – 
Dogcom Bad Wimpfen – 2018

Zoopharmacognosy 
Karen Webb – 2018

Physiotherapie-Seminar 
bei Nicola Siebert-Behrmann – 2018

Kooperation statt Kommandoton – 
Leinenführigkeits- und Rückrufseminar
 – 
bei Ute Rott – 2019

Jagdverhalten der Hunde 
bei Inga Böhm-Reithmeier – 2019

Impfkunde,  Psychopharmaka, 
Schmerzmittel und Naturheilverfahren.  

bei Dr. G. Weiffenbach – 2019

Erste Hilfe für Hunde 
bei Dr. S. Lautner – 2019

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse 
(Prof. Dr. K. Kortschall) 
Trauma und Stress (Maria Hense) 
Straßenhunde (Stefan Kirchhoff) 
Modernes Hundetraining (Katrin Schar) 
Mensch und Hund (Thomas Riepe) – 
Referendum der Bildungsgemeinschaft Hund 
2019

Unsere Angebote im Überblick

Unsere Gruppenarbeit:

Mittwoch, Samstag, Sonntag:
Mantrailing

Die Hunde lernen bestimmten Fährten zu folgen.
Sie suchen z.B. Menschen, welche an unterschiedlichen Orten, wie im Wald, versteckt sind. Dabei können sich Mensch und Hund zu einem arbeitsfähigen Team entwickeln.
Gerade der Bereich der „Nasenarbeit“ macht den Hunden großen Spass und eignet sich für fast alle Hunde, vom Welpen bis zum Senior!

Freitag:
Apportiergruppe

Hier lernen die Hunde das Wiederbringen von ausgelegten Gegenständen. Das Training beinhaltet Gehorsams-und Apportierübungen. Die Dummyarbeit ist eine gute körperliche und geistige Auslastung für Hunde.

Samstag:
Welpen + Junghunde

Die jungen Hunde können, die zuvor im Einzeltraining aufgebauten Grundkommandos, weiter üben und haben gleichzeitig Kontakt zu anderen Hunden.
Sie lernen durch einfache Übungen wie Leckerchenspiele, kleine Tricks, ruhiger Gerätearbeit, Medicaltraining,
Futterabgabe, Handführung, Nasenarbeit, Leinenführigkeit u.v.m.

Sonntag:
Sozialisierungsgruppen

In diesen Gruppen treffen sich Menschen mit ihren Hunden, um Kontakt zu Artgenossen zu haben und sozialverträgliche Verhaltensweisen zu erlernen.

Mit meiner Arbeit und meinen Angeboten möchte ich Ihnen zeigen wie Sie und Ihr Hund eine beidseitig entspannte Beziehung zueinander entwickeln auf der Basis von gegenseitigem Respekt und Grundvertrauen.

Sinnvolle und artgerechte Hundeerziehung, für Welpen, Junghunde oder Erwachsene – ein harmonischer Start ins Hundeleben oder ein friedvoller Lebensabend.

Beratung – Bevor der Hund ins Haus kommt

(egal ob Welpe, Erwachsener oder Tierschutz-Hund)

◦    Welcher Hund passt zu mir?

◦    Nicht jeder Hund passt zu jedem Menschen und dessen

Lebenssituation

◦   Aus dem Tierheim, durch Kleinanzeigen oder vom Züchter – 

Was ist zu beachten!

◦   Was ist beim Abholen und in der ersten Zeit wichtig!

Welpen- und Junghunderziehung

◦    Die Grundbedürfnisse unserer Hunde?

◦    Was benötigen Welpen und Junghunde im Besonderen?

◦    Wie werden Mensch & Hund ein Team?

◦    Wie und wann kann man die wichtigsten Kommandos aufbauen?

◦    Wieviel, was und was nicht benötigen die Kleinen an Spiel und Spaß?

Grundschule für Hunde jeden Alters

◦    Rückruftraining

◦    Laufen an lockerer Leine

◦    Hundebegegnungen meistern

◦    Kind und Hund

Erstgespräch
60€/h

Einzeltraining
60€/h

Welpen-/Junghunde-Paket 220€

Gruppenangebote 20€ pro Mensch-Hund-Team
10er-Karte 190€

Sämtliche Preise gelten für ein Hund – Mensch – Team. 
Der Betrag ist komplett in der ersten Unterrichtsstunde zu zahlen. Nicht besuchte Kursstunden werden nicht zurückerstattet.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Kira sucht ein neues Zuhause


Und hier ganz dringend eine Katze

VERMITTLUNGSHILFE:

Schnappschüsse von Mensch und Hund

Inmitten uckermärkischer Wäldern, Wiesen und Seen, fernab von vielbefahrenen Verkehrswegen,

bieten wir unser Trainingsgelände für ungestörte Hundeerziehung und konzentrierte Arbeit

im Gruppen- oder Einzeltraining.

So finden Sie uns

Ob Sie aus Richtung Templin oder über

Zehdenick zu uns gelangen, in beiden Fällen fahren Sie über die B109 und biegen in Hammelspring ab. Über die Gleise der Regionalbahn auf der L7348 sind es nur wenige Minuten bis nach Storkow.

Hier an der Dorfkirche rechts ab nach wenigen hundert Meter an der Gabelung rechts,

ca. 800 Meter immer geradeaus und Sie haben

es geschafft.

Etwas sportlicher die Varianten über Vogelsang (B109), zu Fuß oder mit dem Rad, durch ein schönes, geländiges Stück Uckermark. 
Den Schildern folgend führt dieser Weg mit ihrem Hund an einem idyllischen See vorbei und dann, nach gut 15 Minuten, direkt zu uns.

Wir freuen uns auf ihren Besuch.

Fennluch 3, 17268 Templin OT Storkow

Tel. 03987 4393725

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag  08:00 bis 20:00 Uhr

Nutzen Sie das Email-Formular

info@hundeschule-fennluch.de

Oder rufen Sie uns einfach an.
Hinterlassen Sie eine Nachricht,

wir sind bemüht all Ihre Fragen

schnellstmöglich zu beantworten

und melden uns umgehend bei Ihnen.

Die mit * markierten Felder

bitte unbedingt ausfüllen!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.


Name